MS & FMS 23, Bendagasse 1-2

KonfliktlotsInnen

Modell der Peer-Mediation

An unserem Schulstandort übernehmen SchülerInnen, die von externen Trainern als KonfliktlotsInnen ausgebildet werden, die Rolle von Multiplikatoren zur Gewaltprävention und zur Konfliktbewältigung. Der Ansatz der Peer-Mediation leistet einen wesentlichen Beitrag zur Befähigung der SchülerInnen ihre Probleme eigenständig zu lösen und führt somit langfristig zu einer Stärkung der Eigen- und Selbstverantwortung sowie zu einer Erhöhung der Problemlösungskompetenz.

Erste Erfolge

An unserer Schule ist dieser Ansatz seit vielen Jahren gut in den Schulalltag integriert und zeigt Erfolge:

positive Auswirkungen

  • Konflikte werden wesentlich schneller gelöst, da SchülerInnen eher von Gleichaltrigen als von LehrerInnen Hilfestellungen annehmen.
  • Es herrscht weniger Gewalt unter den SchülerInnen und der allgemeine Umgang miteinander und die verbale Kommunikation untereinander haben sich deutlich verbessert.

Gesundheitsfördernde Schule Unsere Schule ist eingebettet in das Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen -WieNGS.

Projekt: SIPCAN Die Schulzeit ist durch eine stetige Entwicklung und körperliches Wachstum gekennzeichnet. In die...

STS: Schlau-Trinken-Schule Die Schule hat in diesem Schuljahr erfolgreich am Projekt "Schlau trinken" teilgenommen. Das Zie...

KonfliktlotsInnen An unserem Schulstandort übernehmen SchülerInnen, die von externen Trainern als KonfliktlotsInnen...

WiSK In diesem Schwerpunktprogramm geht es darum, den Grundsatz "Gemeinsam gegen Gewalt" an unserer Sc...